Gegenwärtige Holzhäuser bieten Standards, die im Hinblick auf die Zukunft zeitlos sind, und zwar sowohl aus der Sicht architektonischer Lösungen als auch aus der Sicht technischer Bauausführung. Im Vergleich zu jedem beliebigen Mauerwerksbau ist die Durchführung von Fertighäusern sehr schnell und einfach.
Hoher Wärmewiderstand (R=5,56 m2.K/W - Vario Standard) bedeutet niedrige Heizkosten und im Sommer wiederrum niedrige Kosten für die Kühlung des Hauses.
Die Sandwichausführung der Holzbaukonstruktionen bedeutet bessere Akustik innen als bei massiven Mauerwerksbauten.
Holz ist ein völlig erneuerbares Material und belastet die Umwelt nicht nur beim Aufbau und bei der Nutzung des Objektes, sondern auch bei dessen eventueller Entsorgung gering.
Holzhäuser verfügen über ein angenehmes Innenklima. Das Holz regelt die Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe im Hausinneren selbst.
Leichte und einfach abbaubare Konstruktionen ermöglichen einfache und anspruchslose Veränderungen in der Variabilität der Innenanordnung.
Tragwerke aus Holz haben bei vergleichbaren Wärmewiderständen viel dünnere Wände als traditionelle Mauerwerksbauten. Man gewinnt somit mehr Innenraum fürs Wohnen.
Die Trockentechnologie des Aufbaus, die keine Trocknungsprozesse erfordert, macht es uns möglich, jederzeit während des Jahres zu bauen.
Die Aufbaudauer eines fertig montierten Holzhauses wird in Wochen gezählt. Innerhalb von drei Monaten ab dem Baubeginn können Sie im eigenen Haus wohnen.
Die hohe Qualität verwendeter Materialien und die Ausführung garantieren eine lange Lebensdauer. Zwanzig Jahre wartungsfreier Zustand, fünfzig Jahre Garantie für die Tragwerke, hundert Jahre Lebensdauer des Baus.
Holzbauten sind sehr sparsam, nicht nur im Bauverlauf, sondern auch während der Nutzungsdauer. Die Betriebskosten sind niedrig.